Zimmerhibiskus

Meine Erfahrungen:
wärmeliebende, dankbare und langlebige Pflanze
Leider anfällig für Schädlinge, deshalb ist eine ständige Kontrolle unablässlich
Im Sommer regelmäßig düngen und gut wässern, sowie mit Wasser in den Abendstunden absprühen.
Herkunft:
Zimmerhibiskus (Hibiscus rosa-sinensis) stammt ursprünglich aus Südostasien.
Pflege:
Die tropische Pflanze liebt helle, warme Standorte ohne direkte Mittagssonne. Regelmäßiges Gießen, hohe Luftfeuchtigkeit und gelegentliches Düngen fördern Wachstum und Blüte. Im Winter sollte er kühler, aber frostfrei stehen. Nützlich ist der Zimmerhibiskus als dekorative Zimmerpflanze mit großen, farbenfrohen Blüten. Er verbessert das Raumklima.
Für die Nutzung des Zimmerhibiskus (Hibiscus rosa-sinensis) in der Hausapotheke oder Pflege ist Vorsicht geboten, da nicht alle Sorten geeignet oder ausreichend untersucht sind. Im Gegensatz zum echten Heilhibiskus (Hibiscus sabdariffa), der für Tees und medizinische Anwendungen genutzt wird, dient der Zimmerhibiskus hauptsächlich dekorativen Zwecken.