Rosmarinöl

Zimmerazalee
Die Zimmerazalee (Rhododendron simsii), eine beliebte Zierpflanze, stammt ursprünglich aus den Bergregionen Chinas und Ostasiens. Dort wächst sie in feuchten, kühlen und leicht sauren Böden. Im 19. Jahrhundert wurde sie nach Europa eingeführt, wo sie sich schnell zu einer beliebten Zimmerpflanze entwickelte. Sie gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und beeindruckt durch ihre farbenprächtigen Blüten, die von Weiß über Rosa bis zu kräftigem Rot reichen.
Pflege der Zimmerazalee
Zimmerazaleen sind anspruchsvoll, was ihre Pflege betrifft. Meine Azaleen hole ich nur kurz zur Winterzeit ins Zimmer. Ihr Standort sollte ein heller, aber nicht direkter Sonnenplatz sein. Temperaturen zwischen 10 und 18 Grad Celsius sind optimal, weshalb sie oft in kühlen Räumen wie Wintergärten gut gedeihen.
Azaleen benötigen feuchte, aber nicht staunasse Erde. Am besten gießt man sie mit kalkarmem Wasser, z. B. Regenwasser. Die Pflanze darf niemals austrocknen, da sie darauf empfindlich reagiert.
Die Erde sollte sauer sein mit einem pH-Wert von etwa 4,5 bis 5,5. Spezielle Rhododendronerde aus dem Fachhandel eignet sich hervorragend. Ich unterstütze hier mit getrocknetem Kaffeepulver.
Während der Wachstums- und Blütezeit (Frühjahr bis Herbst) sollte die Zimmerazalee regelmäßig mit einem Spezialdünger für Azaleen oder Rhododendren versorgt werden.
Nach der Blüte können verwelkte Blüten entfernt und die Pflanze leicht zurückgeschnitten werden, um ein kompaktes Wachstum zu fördern.
Nutzen der Zimmerazalee
Die Zimmerazalee ist vor allem ein optisches Highlight. Ihre leuchtenden Blüten sorgen in der Winterzeit für Farbtupfer und eine angenehme Atmosphäre in Innenräumen. Sie ist zudem ein Symbol für Ruhe und Ausgeglichenheit, weshalb sie oft in Feng-Shui-Konzepten eingesetzt wird.
Allerdings hat die Zimmerazalee auch einen praktischen Nutzen: Sie kann Schadstoffe aus der Luft filtern und so das Raumklima verbessern. Wichtig ist jedoch, dass alle Pflanzenteile leicht giftig sind – Vorsicht bei Haustieren und kleinen Kindern.
Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Symbolik ist die Zimmerazalee eine wertvolle Bereicherung für jedes Zuhause.