Efeu, Hedera

Efeu, eine Pflanze, wo ich immer das Gefühl habe, dass sie den Leuten lästig ist. Sie wuchert gefühlt alles zu und lässt sich kaum bändigen. Es geht auch anders. In meinem Garten habe ich eine Sichtschutzwand aus Efeu. Im Herbst, wenn die Hedera blüht (dies tut sie erst im Alter ab ca. 12 Jahren), ist sie eine zuverlässige Nahrungsquelle für viele Insekten. Die darauffolgenden Früchte sind für viele Vögel eine gute Nahrungsquelle. Der Efeu kann auch gut als Zimmerpflanze beherbergt werden.

In jedem Fall liebt sie eine halbschattige Lage mit durchlässiger Erde.

Die Vermehrung kann durch Kopfstecklinge erfolgen.

In der Signaturlehre: ewige Verbundenheit, vielleicht ist es auch das, warum man den Efeu viel auf Friedhöfen antrifft.

Vergessen ist auch, dass man mit den Blättern Wäsche waschen kann (bitte keine Weißwäsche!). Zerschneidet man einige Blätter und legt sie in ein Glas mit Wasser, kann man diese Wirkung gut erkennen. Ungewohnt ist wahrscheinlich der fehlende Duft, der handelsüblichen Waschpulver mit ihren Parfümzusätzen. Wer will, kann hier einige Tropfen seines Liebligsduftöls der Wäsche mit zu geben. Einfach mal ausprobieren – die Wirkung ist enorm. Ich benutze für die Wäsche ein Netz, in dem ich die geteilten Blätter lege.