Weihnachtskaktus
Weihnachtskaktus

Der Weihnachtskaktus ist eine Sukkulente, sehr genügsame und pflegeleichte Pflanze.

Kurz zusammengefasst:

Ab November, wenn sich die ersten Knospen zeigen, langsam wieder mit gießen anfangen (Staunässe unbedingt vermeiden). Warm (20 Grad) und hell (keine direkte Sonne) stellen und nach Möglichkeit nicht mehr drehen (Knospenfall). Wenn die Pflanze verblüht ist, normal weiter pflegen. Im Sommer gerne ins Freie – nicht zu sonnig und mit gutem Wasserablauf. Ab Herbst wieder ins Zimmer und trocknen lassen.

Substrat: Sand, Erde und etwas Ton

Vermehrung: Durch Stecklinge, die in ein Sand / Erdegemisch gesteckt werden. Gerne mehrere Stecklinge zusammen, so bekommt der Topf gleich ein schöneres Bild.

Es gibt ihn vielen, wunderbaren Blütenfarben.

 

 

Weihnachtskaktus
Zimmerhibiskus

Zimmerhibiskus

Zimmerhibiskus  Meine Erfahrungen: wärmeliebende, dankbare und langlebige Pflanze Leider anfällig für Schädlinge, deshalb ist eine ständige Kontrolle unablässlich Im Sommer regelmäßig düngen und gut wässern, sowie mit Wasser in den Abendstunden absprühen....

Zimmeralpenveilchen

Zimmeralpenveilchen

Zimmeralpenveilchen Das Zimmeralpenveilchen (botanisch: Cyclamen persicum) ist ein treuer Begleiter, insbesondere in der dunklen und kalten Jahreszeit. Hinweis: Zimmeralpenveilchen sind giftig Kurz und Knapp: Winterhart: bedingt bei einem geschützten Platz bis -2 Grad...

Ysop

Ysop

YsopYsop,Eisenkraut, Bienenkraut,Josefskraut, Hyssopus officinalis  Es gibt viele verschiede Ysoppflanzen in verschiedenen Düften und Blütenfarben. Diese Pflanzen sind fantastisch. Meine Erfahrung: Absolutes Duft- und Farberlebnis, winterhart, aromatisches und...

Dahlie

Dahlie

DahlieIch liebe Dahlien Was kaum bekannt ist, die Blüten und Knollen dieser Pflanzen sind essbar. Pflegeleicht mit großer Blütenpracht Meine Erfahrung: ich habe sie im Sommer im Halbschatten im Garten in Töpfen, räume sie spätestens vor dem ersten Frost (lieber etwas...

Azalee

Azalee

RosmarinölZimmerazalee Die Zimmerazalee (Rhododendron simsii), eine beliebte Zierpflanze, stammt ursprünglich aus den Bergregionen Chinas und Ostasiens. Dort wächst sie in feuchten, kühlen und leicht sauren Böden. Im 19. Jahrhundert wurde sie nach Europa eingeführt,...

Akazie

Akazie

Akazien: Natürliche Vielfalt und ihre besonderen EigenschaftenDie Akazie ist eine faszinierende Pflanze, die weltweit für ihre ästhetische Erscheinung und medizinischen Eigenschaften geschätzt wird. Mit ihren gefiederten Blättern und kugelförmigen Blüten in Gelb oder...

Efeu, Hedera

Efeu, Hedera

Efeu, HederaEfeu, eine Pflanze, wo ich immer das Gefühl habe, dass sie den Leuten lästig ist. Sie wuchert gefühlt alles zu und lässt sich kaum bändigen. Es geht auch anders. In meinem Garten habe ich eine Sichtschutzwand aus Efeu. Im Herbst, wenn die Hedera blüht...

Rosmarinöl

Rosmarinöl

RosmarinölIch liebe Rosmarin. Allein sein Duft wirkt schon entspannend. Der Rosmarinus officinales kann ein echter "Kumpel" und Wegbegleiter sein. Rosmarinöl lässt sich gut selbst herstellen. Man nehme ein guten Öl - ca. 500 ml (wenn man es auch zum Braten o.ä....